06.01.02.10 (Nordrhein-Westfalen) Durchführen und Überwachen von Entwicklungsaufgaben (Entwicklungsingenieur/-in 1)
- Laufende Nr
- 309
- SYS_1
- 06
- SYS_2
- 06.01
- SYS_3
- 06.01.02
- SYS_4
- 06.01.02.10
- ORGEINHEIT
- Forschung
- UNB
- Forschung und Entwicklung
- AUFGFAM
- Entwicklung
- ERAAA
- Durchführen und Überwachen von Entwicklungsaufgaben (Entwicklungsingenieur/-in 1)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 14
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Koordinieren von Entwicklungsaufgaben
Die Entwicklung von Bauteilen/-gruppen mit einer Vielzahl von Funktionen und Verknüpfungen im Zeitablauf (z.B. von Beginn eines Forschungsprojektes bis zur Übergabe, vom Lastenheft bis zum Serienauslauf) ganzheitlich koordinieren. Definieren und Abstimmen der technischen Anforderungen / z.B. Lastenheft für die übertragenen Entwicklungsaufgaben. Termin-, funktions- und einbaugerechte Bereitstellung von Baugruppen für die weiteren Entwicklungsschritte sicherstellen. Teile festlegen und freigeben. Einkauf bei Bewertung und Auswahl der Zulieferer unterstützen, Entwicklungsfortschritt bei Systemlieferanten kontrollieren. Auftretende Schwierigkeiten erkennen und abstellen, Einhaltung von vorgegebenen Entwicklungszielen sicherstellen. Konstruktive (Zwischen)Ergebnisse beurteilen, Weiterentwicklungen anstoßen. Termin- und Kostenpläne erstellen und prüfen, Prioritäten festlegen, Schnittstellen definieren. Soll-/Ist-Vergleiche durchführen, ggf. Korrekturmaßnahmen einleiten.
Koordinieren von Versuchen
Versuchsaufbauten und -einrichtungen für Bauteile/-gruppen und Zusammenbauten mit einer Vielzahl von Funktionen und Verknüpfungen festlegen/vorbereiten und ggf. weiterentwickeln. Prüf- und Messgeräte erproben lassen. Versuchsergebnisse auswerten. Konstruktive Umsetzung sicherstellen und überwachen.
Konstruktives Gestalten von Baugruppen
Bauteile/-gruppen unter Berücksichtigung von Funktions-, Kosten-, Gewichts- und Einbaugesichtspunkten konstruktiv gestalten. lnnovative Konzepte für Bauteile/-gruppen entwickeln und Realisierbarkeit absichern. Konstruktive Lösungen entwerfen bzw. mit in- und externen Entwicklungspartnern abstimmen. Konstruktive Ergebnisse der Entwicklungspartner beurteilen. Zeichnungen und Datensätze kontrollieren, Dokumentation sicherstellen. Versuchstechnische Absicherung gewährleisten.
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse | ||
| 1.2. | Fachkenntnisse Wegen der größeren Komplexität der Entwicklungsaufgaben abgeschlossene einschlägige Fachhochschulausbildung. | 11 | 94 |
| 1.3. | Berufserfahrungen Wegen höherer Komplexität der Koordinierung von Entwicklungsaufgaben sowie von Versuchen gegenüber reinen Entwicklungsarbeiten mehr als drei Jahre. | 2 | 12 |
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Das Koordinieren der Entwicklungsaufgaben und der Versuche erfordern einen großen Spielraum überwiegend ohne Vorgaben. | 4 | 30 |
| 3. | Kooperation Das Koordinieren der Entwicklungsaufgaben und der Versuche erfordern in ihrer höheren Komplexität gegenüber reinen Entwicklungsarbeiten in hohem Maße Kommunikation, Zusammenarbeit und Abstimmung. | 5 | 20 |
| 4. | Mitarbeiterführung Fachliches Anweisen, Anleiten und Unterstützen der Entwicklungstechniker. | 2 | 5 |
| Punkte Gesamt | 161 |